Datum von | Datum bis | Veranstaltungsart | Veranstaltung | Bezirksverein | Notiz | Informationen |
---|---|---|---|---|---|---|
30.03.2023 | 30.03.2023 | Fortbildung | Entwässerungsplanung von Straßen | Dresden | Inhalte und Anwendung FB WRRL und REwS | Informationen |
30.03.2023 | 30.03.2023 | Fortbildung | Baurecht - HOAI | Chemnitz | Informationen | |
12.04.2023 | 12.04.2023 | Themenabend | Chemnitzer Modell, Stufe 5 | Vogtland | Referent: IB Schulze & Rank | Informationen |
20.04.2023 | 23.04.2023 | Fachexkursion | Fachexkursion Rostock | Chemnitz | Bei dieser Fachexkursion ist die Anmeldung nur über das Anmeldeformular möglich! | Informationen |
25.04.2023 | 25.04.2023 | Fachexkursion | A 14 Nordverlängerung | Leipzig | bitte Einladung im Anhang beachten! Die Fahrt ist als Fachveranstaltung für alle VSVI-Mitglieder kostenfrei, Angehörige zahlen eine Teilnahmegebühr von 10,00 €. | Informationen |
25.04.2023 | 25.04.2023 | Themenabend | Niedertemperaturasphalt Einsatzmöglichkeiten und Grenzen | Oberlausitz | Referent: Thomas Reschke (Deutscher Asphaltverband e.V.) | Informationen |
27.04.2023 | 27.04.2023 | Mitgliederversammlung | Mitgliederversammlung | Dresden | Informationen | |
04.05.2023 | 04.05.2023 | Themenabend | "Fahrradstadt Leipzig" - Verkehrssicherheit im Radverkehr | Leipzig | Informationen | |
09.05.2023 | 09.05.2023 | Themenabend | Eisenbahnviadukt Chemnitz | Chemnitz | Vorschau 2023 | Informationen |
Unser Landesverband mit der Geschäftsstelle in Dresden besteht aus Mitgliedern, die Baufirmen, Verwaltungen, Hochschulen und Ingenieurbüros vertreten. Die VSVI - Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure im Freistaat Sachsen gliedert sich in fünf Bezirksvereine: Dresden, Leipzig, Chemnitz, Oberlausitz und Vogtland.
Die VSVI Sachsen e. V. hat zahlreiche Mitglieder und das Ziel, die in Sachsen für das Straßen- und Verkehrswesen tätigen Ingenieure zusammenzuschließen, um die technische und wissenschaftliche Fach- und Weiterbildung zu fördern, das Berufsbild des Ingenieurs zu pflegen und bei der Lösung von technischen, fachlichen und verkehrspolitischen Fragen des Straßen- und Verkehrswesens mitzuwirken. Zudem setzt sich die Vereinigung für eine fortschrittliche und zukunftsorientierte Entwicklung der Mobilität ein. Sie ist als Teil des demokratischen Engagements seiner Mitglieder weltanschaulich und politisch neutral. Zudem bietet sie eine interessante Plattform für Kommunikation und Austausch von Fachinformationen. Den Mitgliedern wird ein gutes Netzwerk mit zahlreichen Kontakten zur Verfügung gestellt.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden jährlich zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge, Fachexkursionen sowie Straßen- und Brückenbautagungen mit Referenten aus Politik und Wirtschaft durchgeführt. Jeder Bezirksverein bietet dazu ein umfangreiches Programm an.
Die Ansprüche der Gesellschaft im Verkehr nehmen mehr und mehr zu. Verkehrssicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit sind eine hohe Herausforderung, denen wir uns bei der Gestaltung, Planung und Bauausführung von Straßen und Bauwerken stellen.
Auf unserer Webseite finden Sie Informationen und Anregungen über unsere Tätigkeit sowie diverse Veranstaltungen.
Haben Sie Interesse, bei uns mitzuwirken? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!